Oft sind es technologische Trends, die die Arbeitswelt revolutionieren. Die flächendeckende Nutzung von Videokonferenzen hat beispielsweise mehr Flexibilität für Beschäftigte ermöglicht, aber sie stellt auch die Präsenzkultur, wie wir sie bisher gekannt haben, in Frage. Was wird die nächste Technologie sein, die die Arbeitswelt auf den Kopf stellt? Wird in Zukunft verstärkt in virtuellen Räumen gearbeitet? Was bedeutet das für das Betriebsklima oder die Produktivität von Unternehmen?
Am Thementag Digitalisierung beschäftigen wir uns mit virtual und augmented reality. Wir sprechen mit Forschungseinrichtungen und Betrieben, die VR- und AR-Technologien in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder für die Fort- und Weiterbildung erproben.
Das erwartet Sie:
16:30-17:30 | Virtuelle Realität in der Arbeitswelt – Good Practice- Beispiele | Mit: Dr. Bettina Abendroth, Stv. Institutsleitung, Institut für Arbeitswissenschaft, TU Darmstadt Martin Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter von Insimity GmbH |
18:00-19:00 | Auswirkungen Virtueller Realität auf die Arbeitswelt | Mit: Michael Reinhart, Industriegewerkschaft IG BCE, Hessen- Thüringen Martin Zimmermann, Geschäftsführender Gesellschafter von Insimity GmbH Dr. Bettina Abendroth, Stv. Institutsleitung, Institut für Arbeitswissenschaft, TU Darmstadt |